Mit der offiziellen Übergabe des Baugebiets Am Alsdorfer Weiher an die Stadt ist ein städtebauliches Kapitel abgeschlossen, das für Alsdorf mehrere Signalwirkungen hat: neue Wohnqualität im Grünen, ein klimafreundliches Erschließungskonzept und die Finanzierung eines kulturellen Leuchtturms durch den Verkaufserlös. Die SPD Alsdorf hat dieses Projekt im Rat aktiv unterstützt und darauf geachtet, dass städtische Interessen – Nachhaltigkeit, Qualität und kommunale Finanzierung – deutlich werden.
Kurz und knapp – die Fakten:
- 61 Baugrundstücke (vorgesehen für 57 Einfamilienhäuser + 4 Doppelhaushälften).
- Grundstückspreise ab 250 €/m²; Käufer*innen kamen aus der gesamten Städteregion Aachen.
- Investitionen: knapp 7 Mio. € (Abriss, Geländemodellierung, vollständige Erschließung).
- Besonderheiten: keine Gasanschlüsse – das Gebiet wird komplett mit Nahwärme versorgt; Dachregenwasser wird direkt in den Weiher geleitet zur Verbesserung der Wasserqualität.
- Treuhänderischer Entwickler/Vermarkter: Alsdorfer Bauland GmbH (Sparkassen Immobilien GmbH, S-Immo, Stadt Alsdorf).
- Verkaufserlös floss in die Finanzierung des KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Alsdorf.
Was das für Alsdorf bedeutet – SPD-Fokus
- Stadtentwicklung mit Rücksicht: Die SPD Alsdorf hat sich im Rat für ein Konzept eingesetzt, das Wohnqualität mit Umweltschutz verbindet – sichtbar an der Nahwärme-Lösung und der Regenwasser-Versickerung in den Weiher.
- Kommunaler Mehrwert: Dass der komplette Erlös in das KuBiZ ging, ist ein klares Beispiel kommunaler Finanzpolitik: Stadtentwicklung schafft direkte Mittel für Kultur und Bildung – ein SPD-Ziel, das hier umgesetzt wurde.
- Image und Anziehungskraft: Bürgermeister Alfred Sonders betont: „Wir haben hier ein Wohngebiet geschaffen, das es in dieser Form in unserer Stadt noch nicht gegeben hat“ – ein Hinweis darauf, dass Alsdorf damit neue Zielgruppen anspricht und das Profil der Stadt schärft.
Das Baugebiet am Weiher zeigt, wie kommunale Planung, nachhaltige Erschließung und gezielte Haushaltsverwendung (KuBiZ-Finanzierung) zusammenwirken können. Für die SPD Alsdorf ist das Projekt ein greifbares Beispiel, wie Stadtentwicklung ökologische und kulturelle Ziele verbinden kann – mit messbaren Investitionen und sichtbarem Nutzen für Alsdorf.

SPD Stadtverband Alsdorf