
Die Stadt Alsdorf führt ein neues Online-Anmeldeportal für Kita-Plätze ein: Mit dem Verfahren Kitaplus sollen Eltern künftig schneller und bequemer einen Betreuungsplatz für ihr Kind finden und anmelden können. Das ist eine echte Erleichterung — gerade für berufstätige Familien, Neu-Alsdorfer*innen und alle, die nicht stundenlang Formulare sammeln wollen.
Was ist neu — die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Ab dem 1. September können Eltern ihre Kinder für das Kitajahr 2026/2027 über das neue Portal anmelden; Anmeldeschluss ist der 30. September 2025. Eltern, die bereits analog angemeldet haben (ab 1. Februar 2025), werden gebeten, die Online-Anmeldung zusätzlich vorzunehmen.
- Die Anmeldung läuft künftig zentral über das städtische Anmeldeportal (Kitaplus). Eltern können bis zu drei Wunschkitas angeben und wichtige Angaben selbst online erfassen. Die Entscheidung über die Platzvergabe treffen die jeweiligen Kitas.
- Alle Status-Infos und Updates zur Anmeldung werden per E-Mail verschickt; Datenschutz bleibt laut Stadt gewährleistet. Bei Fragen hilft das Jugendamt.
Warum das für Alsdorf wichtig ist — unsere Perspektive
Die SPD Alsdorf setzt sich seit Jahren dafür ein, Familien den Alltag zu erleichtern — sei es durch bessere Betreuung, mehr Transparenz oder digitale Bürgerservices, die wirklich nützlich sind. Ein nutzerfreundliches Anmeldeportal für Kitas passt genau in diese Linie: Es schafft Transparenz über Angebote, spart Zeit und gibt Eltern Planungssicherheit. Gleichzeitig darf Digitalisierung nicht heißen, dass persönliche Beratung wegfällt — und genau das stellt die Stadt mit Beratungsangeboten sicher.
Vorteile
Das Angebot bringt viele Vorteile:
- Ein zentraler Überblick über Kita-Angebote erspart Einzelanfragen.
- Anmeldung von überall möglich — für Eltern mit Schichtarbeit oder ohne flexible Bürozeiten praktisch.
- E-Mails informieren über Bearbeitungsstände, so fällt lästiges Nachfragen weg.
Wie Sie jetzt vorgehen können
Wenn Sie ein Kind anmelden möchten: Nutzen Sie das städtische Anmeldeportal (Starttermin ab 1. September) und tragen bis zu drei Wunschkitas ein. Eltern, die sich bereits analog angemeldet haben, sollten zusätzlich die Online-Anmeldung durchführen. Bei Unterstützungsbedarf bietet das Jugendamt Hilfestellung.
Bildquelle/-rechte: Stadt Alsdorf