Unsere Straßen – unser Einsatz: SPD stellt Millionen für Alsdorfer Verkehrswege bereit

Alsdorf investiert in den kommenden Jahren massiv in den Zustand seiner Straßen: Von 2025 bis 2030 fließen mehrere Millionen Euro in Sanierungen, Reparaturen und Ersterschließungen. Die SPD Alsdorf als Mehrheitsfraktion treibt dieses umfangreiche Programm seit Jahren unermüdlich voran und sorgt dafür, dass unsere Stadt für alle generationen- und bildungsübergreifend sicher und attraktiv bleibt.

1. Was steht an?

  • 2024–2025: Sofortmaßnahmen
    • Sanierungen: Lassallestraße und Sassenbergstraße (Abschluss jeweils Ende 2025)
    • Ersterschließung: Zollernstraße (Endausbau bis Jahresende 2024)
    • Reparaturen: Von‑Harff‑Straße, In der Burgweid, Beethovenstraße, Weidenhof (Fertigstellungen 2025)
  • 2026–2029: Reparaturprogramm (25 Maßnahmen; 2,4 Mio. €)
    • Herzogenrather Straße (Alte Aachener – Eisenbahnstraße)
    • Geilenkirchener Straße (Schlossstraße – Tröter Weg)
    • Oidtweilerweg (Henri‑Dunant‑Straße – Werthmannstraße)
    • Poststraße (Bahnquerung – Gaußstraße)
  • 2026–2028: Großsanierungen
    • Jakobstraße (Start 2026; ca. 2,88 Mio. €)
    • Südstraße (Weststraße – Imigstraße; ca. 1,62 Mio. €)
    • Pestalozzistraße (2027; ca. 1,5 Mio. €)
    • Thorner Straße (2028; ca. 1,09 Mio. €)
  • Ersterschließungen mit Anliegerbeteiligung
    • Rosenstraße (2026; ca. 1,17 Mio. €)
    • Jöris-Straße I (2029; ca. 1,65 Mio. €)
    • Am Hüttchensweg (2026; ca. 585 T€)
    • Auf dem Wirth (2027; ca. 915 T€)
    • Falterstraße (2030; ca. 675 T€)
    • Kreuzstraße (2028; ca. 490 T€)
    • Raderstraße (2029; ca. 360 T€)

2. Warum ist das wichtig für Alsdorf?

Gut ausgebaute Straßen sind das Rückgrat einer lebendigen Stadt: Sie verbinden Wohn-, Arbeits- und Freizeitorte, sichern eine zügige Mobilität von Bus und Auto, verbessern den Schulweg und erhöhen die Lebensqualität im Quartier. Für Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet ein glatter Fahrbahn- und Gehwegkomfort mehr Sicherheit – besonders für Familien mit Kindern und Senior:innen.

3. Die SPD Alsdorf: Motor und Gestalter

Als Mehrheitsfraktion hat die SPD Alsdorf das Thema Straßeninstandhaltung konsequent auf die kommunalpolitische Agenda gesetzt.

  • Kontinuität: Seit mehreren Jahren werden Haushaltsmittel Schritt für Schritt erhöht, um Reparatur‑ und Sanierungsprojekte zu ermöglichen.
  • Realismus: Die SPD begleitet die Programme eng – sowohl bei der Finanzplanung (Zuschuss‑ und Kreditrahmen) als auch bei der Umsetzung durch Stadtverwaltung und Fachämter.
  • Bürgernähe: In Bürgergesprächen und Ortsbegehungen bringen SPD-Ratsmitglieder Anlieger:innen‑Anliegen vor, z. B. zu Gehwegbreiten, Beleuchtung und Schulwegsicherheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
captcha
Reload

SPD Stadtverband Alsdorf